Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details in der Datenschutzerklärung »

Einverstanden
Sommer, Herbst, Winter und Frühling am Starnberger See

Sie sind auf der Suche nach dem Ereignis-Reich? Begeistern Sie sich für die schönste Region am Rande der Alpen, nah an München, dem Mekka des Südens und tauchen Sie ein in Erlebnisse und Informationen abseits des Mainstreams.

Egal ob Bewohner oder Besucher, hier finden Sie, was Sie suchen. Aktuelle Veranstaltungen in Kultur, Sport oder aus Politik und Wirtschaft, sowie Partys im gesamten Umland und der Starnberger Fünf-Seen-Land Region.

Theateraufführungen, Konzerte, Kabaret, Kunstausstellungen, Foto-, Film- und Videokunst, Lesungen, Volks- und Sportfeste, Märkte, und und und. Jahr für Jahr gibt es im Starnberger Fünfseenland vieles zu sehen, zu hören, anzuschauen, mitzumachen, alles ist möglich und vieles ist erlaubt.

Ein Erlebnis der besonderen Art sind die Orff-Festspiele in Andechs
und die Klassik-Brahms-Tage in Tutzing.


Frühlingszeit:

mit dem Monat März ist der Nicht-Winter meteorologisch wie auch kalendarisch vorbei. Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse blühen seit Wochen in den Gärten. Was aber haben die Fünfseenländer anstelle Skifahren und Rodeln in den Wintermonaten getan? Sie haben Theaterstücke einstudiert! Wer kerniges Bauerntheater mag, der kommt derzeit quer durch unsere Region auf seine Kosten und kann dann bei diesem Thema mitreden. In Seeshaupt präsentiert sich die extravagante „Bixlmadam“ (noch bis 19.3.).

Höchst turbulent sind die vielfachen Verwicklungen beim „Ampfelfinger Männerabend“ des Männergesangsvereins Gilching (4. bis 19.3.). Unverwüstlich und bewährt ist das Stück „Der verkaufte Großvater“, das die Theatergruppe Traubing auf die Bühne bringt (11. bis 20.3.). In Hochstadt ist „Hüttenzauber“ angesagt (4. bis 13.3.) und in Unterbrunn „Rendezvous im Bauernkasten“ (26.2. bis 13.3.). Der TSV Perchting hat den „Blauen Krug“ einstudiert. Da geht es um eine neue Kirche, die die Perchtinger aber gewiss nicht brauchen, so schön wie ihre Pfarrkirche ist (27.3. bis 23.4.). Die Inninger Gmoagauckler lassen schließlich den „Fuaßball-Kini“ in Höchstform auflaufen (2. bis 23.4.) und in Wörthsee spielt man „Der Verliebte Spion“ (2. bis 17.4.).

Wer mehr auf feinsinnige Komik setzt, muss in der Fastenzeit nicht darauf verzichten. Kabarett mit seiner ganzen Vielfalt steht im März bei Monis Brettl beim Oberen Wirt in Gilching obenan. Die Auswahl fällt schwer – soll es Alfred Mittermeier mit seinem Programm „Extrawurst ist aus“ (3.3.) sein oder lieber die Couplet-AG mit ihrer Hommage an Karl Valentin (24.3.), um nur zwei Veranstaltungen zu nennen. Die Kammerkonzerte Wörthsee feiern 30jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass kommt das Arcis Saxophon Quartett in den Pfarrsaal mit Werken von Bach bis Gershwin (5.3.).

In Seeshaupt präsentiert die Seeresidenz mit dem Joschi Schneeberger Quintett Gypsy Jazz mit wienerischer Note (17.3.). Eine ganz besonders empfehlenswerte Ausstellung ist im Rathaus Gauting zu sehen. Unter dem Motto „Malen ist Hoffnung“ stellen Menschen mit Autismus ihre Bilder und Texte aus. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Emilia Müller (5.3. bis 24.4.).

.

Viel Freude beim Erleben und Genießen wünscht
das Fünfseen Aktuell und StarnbergerSee .Info Team.

Französische Woche Starnberg: Die mittlerweile schon fast traditionelle Starnberger französische Woche findet jedes Jahr im Frühling in diesem Jahr im Mai 2017 auf dem Starnberger Kirchplatz statt.

Die Teilnehmer sind wie jedes Jahr u.a. viele beliebte Starnberger Restaurants und Bars.

Zum aktuellen Programm der französischen Woche 2017
und mehr auf www.franzoesische-woche.de

Seerenaden In diesem Jahr finden keine klassischen Konzerte auf der Roseninsel im Starnberger See statt.

Im Rahmen der Reihe "Perlen der Klassik" wurden in den vergangenen Jahren an fünf Abenden im Sommer international renommierte Künstler abwechslungsreiche Konzerte gegeben.

Weitere Informationen zu den Roseninsel Serenaden »
und der offiziellen Veranstaltunsgseite www.perlen-der-klassik.de.

Fünf Seen Filmfestival Ende Juli findet in den Breitwand-Kinos in Starnberg, Herrsching und Seefeld wieder das alljährliche Fünf Seen Filmfest statt.

In dieser Zeit werden in über 150 Vorstellungen über 80 Filme gezeigt.

Höhepunkte sind ein hochdotierter Wettbewerb um den Star des Jahres, der Kurzfilmwettbewerb, der Publikumswettbewerb für Kinder- und Jugendfilme.

Zum Programm und weitere Informationen »

Ochsenrennen Münsing 2012 Im Rahmen der traditionellen Festwochenenden in Münsing finden alle Jahre wieder die sogenannten Münsinger Ochsenrennen in der Krumpleiten (zwischen Münsing und Holzhausen) statt.

Die Veranstaltung beginnt zumeist rel. früh immers Sonntags mit einem gemütlichen Frühschoppen. Mittags steigt das Rennen mit den oft bis zu 50 Startern.

Die Teilnehmer werden via Festzug zum Ochsenrennen durch Münsing laufen. Zum Festausklang gibt dann wieder den "Ochsenball".

Nähere Informationen finden Sie unter www.ochsenrennen.de

Fischerstechen Ende Juli ist es wieder so weit in den Ortschaften rund um die fünf Seen finden wieder die alljährlichen und traditionellen Fischerstechen statt.

In der Zeit kurz vor den bayerischen Sommerferien bei hoffentlich besten Wetter werden in allen Orten die allseits bekannten und beliebten Gladiotorenkämpfe der See ausgetragen. Ein wahnsinniger Spaß nicht nur für die Beteiligten!

Zu den diesjährigen Terminen und weitere Informationen »

Kulturspektakel Gauting Das Kulturspektakel in Gauting - das OpenAir im Würmtal findet im Sommer statt.

Los gehts immer Freitags bis Sonntag... spät abends spielen dann 40 Bands und Künstler aller Musikrichtungen auf 4 Bühnen.

Es gibt Ausstellungen, Kurzfilme, ein Kinderprogramm und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.
Es werden pro Tag bis zu 2.500 Besucher erwartet.

Nähere Infos und Anfahrtsplan gibt es auf www.kulturspektakel.de

Kunsthandwerkermarkt Seeshaupt Der traditionelle Kunsthandwerkermarkt in Seeshaupt findet jährlich Ende Juli statt.

Los gehts immer Samstags... es spielen Bands und Künstler aller Musikrichtungen auf einer zentralen Bühne. Es gibt Aussteller, Essensbuden und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen »

Den offiziellen Veranstaltungsplan gibt es auf der Info-Seite
der Gemeinde unter www.seeshaupt.de

MRSV Bayern - Münchner Ruder und Segelverein Feldafing: Das Ruderfest am Starnberger See der Roseninsel-8er. Ende des Sommers ist es wieder so weit und Sie sind herzlich willkommen beim Roseninsel-8er-Regatta.

Der Roseninsel-8er ist eine reine Achter-Regatta mit Skull- und Riemenachtern, Renn- sowie Gig-Achtern, besetzt mit den unterschiedlichsten Altersklassen. Gestartet wird in Gruppen mit bis zu 30 Achtern auf einer Startlinie.

Der Roseninselachter ist Deutschlands größte Regatta für Achter.

Roseninselachter 2012 Spektakulärer Massenstart vor der Starnberger Seepromenade - Alpenpanorama, Seeambiente, attraktives Sport- und Rahmenprogramm bei freiem Eintritt - was will man mehr?

Start und Ziel des 12km-Rennens direkt vor der Starnberger Seepromenade erlauben es, den spektakulären Massenstart von bis zu 20 Booten pro Lauf ebenso wie die Zielankunft hautnah zu verfolgen. Hier und auf dem bei der Veranstaltung für alle geöffneten MRSV-Gelände sind die Zuschauer "mitten im Geschehen". Das vielfältige Rahmenprogramm umfasst u.a. eine kleine Kunstausstellung, Schiffsmodelle, Ergometerrudern unter Anleitung, Kurzfilme mit Regattaberichten, verschiedene Informationsstände, Physiotherapie und Anfertigung von Roseninsel-Polos.

Für die Kinder besonders interessant: der Spielplatz und die vom Hauptsponsor gestellte "Hausbank-Hüpfburg". Ein verlockendes kulinarisches Angebot kommt hinzu. Während der Veranstaltung bis nach der Pokalverleihung spielt die Degerndorfer Blasmusik - das Ganze vor dem Hintergrund des eindrucksvollen Alpenpanoramas. Bei der anschließenden Roseninselparty im Festzelt sorgt ein DJ für Stimmung.

Mehr Informationen unter www.roseninsel-8er.de

Alle Jahre wieder finden die Starnberger Musiktage von März - April in und um Starnberg statt. Seit ihrer Gründung gehören die Starnberger Musiktage zu den herausragenden Kulturereignissen. Herrliche Konzertsäle, Kirchen, Scheunen und Ställe bilden eine stimmungsvolle Kulisse für Darbietungen, die sonst den Besuchern renommierter Konzerthallen und Opernhäuser vorbehalten bleiben. Die einzelnen Konzerte werden sowohl von etablierten Künstlern aus dem Hauptprogramm des Festivals gestaltet, als auch von jungen aufstrebenden Musikern, die am Anfang ihrer viel versprechenden Karriere stehen.

Das Programm, Karten und weitere Informationen über die Starnberger Musiktage.

Wappen Gemeinde Tutzing Tutzing 1./.2 Juli 2017: Das Historienspiel der "Tutzinger Fischerhochzeit" wird alle fünf Jahre aufgeführt und erzählt die Geschichte des Liebespaares Michael Gröber und Veronika Bierbichler. Michael wird zum Kriegsdienst herangezogen obwohl er als Hoffischerssohn eigentlich freigestellt wäre. Grund ist ein Zwist zwischen Michaels Vater und dem Grafen Friedrich Josef von Vieregg. Erst als Michael in Russland als vermisst gilt, bemerkt Veronika, die Tochter des Fischmeisters Kastulus Bierbichler aus Ambach, ihre wahre Liebe zu ihm ... Mehr verraten wir nicht.

Ganz Tutzing war am ersten Juliwochenende im Ausnahmezustand, denn das Spektakel findet unter anderem direkt am Starnberger See und in der Ortsmitte vor dem Guggerhof statt. Das Event dürfen Sie 2017 nicht verpassen... auch um den Ausgang der Geschichte zu erfahren!

Hinweis: Eigentlich hätte die Hochzeit turnusgemäß 2016 stattgefunden.

Der Starnberger See, nur gute 20 km südwestlich von München, wird liebevoll die "Badewanne Münchens" genannt. Schon Karl Valentin berichtet von einer alten Sage, "wonach sich im Sommer aus unbekannten Gründen Tausende von Menschen in den See gestürzt haben sollen; diesselben konnten sich aber dank ihrer guten Schwimmkenntnisse alle selbst aus den Wellen befreien".

König Ludwig - Kreuz Die Lage des Sees zwischen der Großstadt und den Alpen ist ideal. Ein Bilderbuch-Panorama, das vom Karwendel über die Benediktenwand bis zur Zugspitze reicht, begrenzt im Süden die Werdenfelser Landschaft. Gesäumt von sanften Moränenrücken, bieten die Ufer beste Hang-Lagen für Villen mit Seeblick. Demzufolge finden sich an keinem anderen bayerischen See derartig viele alte Villen und malerische Schlösschen. Sie verwandeln die wunderbare Naturlandschaft in eine großbürgerliche Kulturlandschaft.

In der Barockzeit befuhr die Prunkflotte des bayerischen Kurfürsten den Starnberger See. Heute ist er bevölkert mit einer Flotte von Ausflugsdampfern und unzähligen Segelbooten.

Der Starnberger See ist der zweitgrößte See Bayerns. Bei der beträchtlichen Wassertiefe von 128 Metern dürfen Sie Tiefgang erwarten. Andererseits ist er wie Karl Valentin erörtert, "seicht, lang, kurz, schmal und breit zugleich. Der Starnberger See hat seinen eigenen Reiz, und nun auch sein eigenes Informations- und Erlebnisportal.

Google  
 

 
Weblike.de

Fünfseenland Veranstaltungen
Kunsthandwerkermarkt Seeshaupt | Fünf Seen Filmfestival | Volksfest Tutzing | Roseninselserenaden