
Film-Premiere: Die Premiere des Dokumentarfilms "Netz und Würm - Fischergeschichten vom Starnberger See" fand beim diesjährigen Fünf Seen Filmfestival 2009 statt.
Der Film portraitiert 15 Fischer der Fischereigenossenschaft Würmsee und zeichnet mit ihnen ein Gesamtbild der Fischerei am Starnberger See.
"Netz & Würm..." zeigt das Seeleben von seiner ursprünglichsten Seite, schließlich begann die Fischerei hier vor ca. 30.000 Jahren mit der ersten Besiedelung und ist so alt wie der See selbst. Bei den Dreharbeiten war es das Ziel, so nah wie möglich bei den Protagonisten zu bleiben. Der Film begleitet die Fischerinnen und Fischer in ihre Bootshäuser, auf die Stege, in die Boote, auf den See, in die Fischküchen, an kalten Winter- und sonnigen Sommertagen, bei Regen und Sturm. Er schaut den Fischern über die Schulter bei der Aufzucht der Jungfische, beim morgendlichen Einholen des Fangs, beim Putzen der Fische, beim Flicken der Netze, beim Räuchern und Fischverkauf, kurz beim alltäglichen Leben. "Netz & Würm" beobachtet wie die Ruder leise durchs Wasser ziehen, die Motoren der Boote durch die Fluten gischten, wie die Netze ins Wasser gleiten, wie wieder Ruhe einkehrt auf dem See und unter seiner Oberfläche.
"Netz & Würm" erzählt vom Artenreichtum des Sees, seinen Abhängigkeiten von Klima, Umwelt, Mensch. Alte Bilddokumente beschreiben die Geschichte und Traditionen der Fischerei in den letzten Jahrhunderten. Der eigentliche Fokus des Films liegt aber auf den Persönlichkeiten der FischerInnen. Bei der Zeichnung ihrer Portraits unterstreicht "Netz & Würm" die Individualität der Protagonisten und versucht, ihnen dabei so nah wie möglich zu kommen. Ihre Geschichten und Erlebnisse stehen dabei immer im Vordergrund: Kindheitserfahrungen, Träume und ursprüngliche Vorstellungen vom Leben, Erinnerungen an tragische und komische Situationen, die Geschichten der Eltern und Großeltern, Überlieferungen und Legenden. "Netz und Würm" nimmt sich Zeit für die Fischerinnen und Fischern, hört ihnen genau zu und schafft so Räume für sehr persönliche, authentische Geschichten.
Mehr zum Film, den Mitwirkenden, den Mitarbeitern & den Produzenten erfahren Sie unter www.geschichten-vom-starnberger-see.de