Der "Ausee" - guter Wind und viele Badeplätze
Der Wörthsee der ideale Ort für einen Urlaub vor den Toren der Landeshauptstadt München.
Kultur wird hier großgeschrieben. Unter anderem ist der Wörthsee sehr schnell
von München aus über die Autobahn A96 zu erreichen.

Wie alle Seen im Fünfseenland, so wurde auch der Wörthsee von den Gletschern der Eiszeit gebildet.
Der Wörthsee entstand aus den Schmelzwassern des Ammergletschers vor ca. 4.000 Jahren. Wörth heißt Insel (wie z.B. auch die Roseninsel im Starnberger See).
Die Insel in der Seemitte - heute im Privatbesitz - gab somit dem kleinen idyllischen See den Namen. Das Gebiet um den Wörthsee war schon vor mehr als 2.000 Jahren besiedelt. Zahlreiche historische Funde, wie die Hügelgräber in der Nähe von Etterschlag zeugen von der Besiedlung durch Kelten, Römer und Bajuwaren.
Der Wörthsee selbst zählt zu den saubersten Seen Bayerns. Da sich das Wasser sehr schnell erwärmt, beginnt die Badezeit hier früher als bei den größeren Seen. Der Wörthsee ist von München aus bequem mit der S5, Bahnhof Steinebach zu erreichen. Am Wörthsee finden Sie wunderschöne Liegewiesen mit Baumschatten. Bei fast allen Badeplätzen ist ein Kiosk dabei.
Und daher auch sehr beliebt bei Wochenendausflüglern und jungen Familien mit kleinen Kindern.
Alles im Überblick
Länge: |
3,7 km |
Breite: |
2 km |
Fläche: |
4,4 km² |
Max. Tiefe: |
34 m |
Seerundweg: |
ca. 11 km zu Fuß ca. 3 Std. mit dem Rad ca. 1 Std. |
Ferienorte: |
Wörthsee, Bachern |
www.woerthsee.info